Bonsho-Tempelglocke

Wichtiges Kulturgut

Heian-Zeit (12. Jh.)

Kupfer Metallguß

  • Video ansehen

  • Audio-Guide

    Bonsho-Tempelglocke

    Audio-Guide wird abgespielt

    Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

  • Karte

Diese gegossene Glocke, die im Glockenturm neben der Haupthalle hängt, ist 115,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 73,5 cm.
Sie zeigt ein elegantes Design, das typisch für Tempelglocken der Heian-Zeit (794–1185) ist. Chi-no-ma-Bänder unterteilen den oberen Teil der Glocke in vier Abschnitte, wobei der Glockenstuhl und der Anschlagpunkt im rechten Winkel positioniert sind. Sie weist auf das obere Band gegossene Arabeskenmuster und schwebende Wolken auf dem unteren Band auf.
Obwohl sie nicht signiert ist, gilt sie als wertvolles Beispiel einer Bonsho-Tempelglocke aus dieser Epoche. Der Überlieferung des Tempels zufolge soll sie die Signalglocke der Sakamoto-Burg von Akechi Mitsuhide gewesen sein.

Liste der Kulturgüter

  • 01

    Hirakaramon-Tor der Gründerhalle 

  • 02

    Gründerhalle

  • 03

    Karamon-Tor der Gründerhalle  

  • 04

    Rituelles Becken der Gründerhalle

  • 05

    Rituelles Becken vor der Haupthalle

  • 06

    Gebeinhaus

  • 07

    Shokyozo

  • 08

    Haupthalle

  • 09

    Sitzende Statue des Amida Buddha

  • 10

    Gästehalle

  • 11

    Sitzende Statue von Yakushi Nyorai

  • 12

    Tor zur Gästehalle

  • 13

    Kanrantei

  • 14

    Shoin

  • 15

    Kanchogura

  • 16

    Mausoleum

  • 17

    Steinlaterne

  • 18

    Bonsho-Tempelglocke

  • 19

    Stehende Statue von Sho Kannon

VR-INHALTE