Kanchogura

eingetragenes materielles Kulturgut

Edo-Zeit (1842)

einstöckiges Gebäude aus Holz Ziegeldach

  • Video ansehen

  • Audio-Guide

    Kanchogura

    Audio-Guide wird abgespielt

    Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

  • Karte

Das Kanchogura ist ein verputztes Lagerhaus, das sich nördlich des Haupttempels Shoin befindet und nach Süden zwischen dem Badehaus und dem Naishikakura ausgerichtet ist.
Das zweistöckige Gebäude verfügt über ein spitz zulaufendes Giebeldach und einen parallel zum First verlaufenden Vordereingang mit Sangawara-Dachziegeln. Die zentrale Südfassade hat ein verputztes Paar Schwingtüren mit einer Traufe, die dem Eingang hinzugefügt wurde.
Die bogenförmigen Holzkomponenten des Bretterbalkens unter der Traufe sind mit dem Emblem des Saikyo-ji-Tempels verziert, das drei Spatzen zeigt.
Die Außenwände haben verputzte obere Abschnitte und vertikale Bretterverkleidungen an den unteren Abschnitten.
An der Vorder- und Ostseite sind Oberlichtfenster angebracht.

Liste der Kulturgüter

  • 01

    Hirakaramon-Tor der Gründerhalle 

  • 02

    Gründerhalle

  • 03

    Karamon-Tor der Gründerhalle  

  • 04

    Rituelles Becken der Gründerhalle

  • 05

    Rituelles Becken vor der Haupthalle

  • 06

    Gebeinhaus

  • 07

    Shokyozo

  • 08

    Haupthalle

  • 09

    Sitzende Statue des Amida Buddha

  • 10

    Gästehalle

  • 11

    Sitzende Statue von Yakushi Nyorai

  • 12

    Tor zur Gästehalle

  • 13

    Kanrantei

  • 14

    Shoin

  • 15

    Kanchogura

  • 16

    Mausoleum

  • 17

    Steinlaterne

  • 18

    Bonsho-Tempelglocke

  • 19

    Stehende Statue von Sho Kannon

VR-INHALTE