Haupthalle

Wichtiges Kulturgut

Edo-Zeit (1739)

Walmdach (Irimoya-zukuri) mit Dachziegeln gedeckt(hongawarabuki)

  • Video ansehen

  • Audio-Guide

    Haupthalle

    Audio-Guide wird abgespielt

    Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

  • Karte

Die Haupthalle des Saikyo-ji-Tempels wurde im Jahr 1739 neu errichtet und ersetzte eine provisorische Haupthalle aus dem Jahr 1574. Ihr Walmdach ist mit Dachziegeln gedeckt. An der Vorderseite befindet sich ein getäfeltes Holztor, dessen obere Teile mit Durchbruchschnitzereien verziert sind. An beiden Seiten befinden sich Shitomido-Holzläden. Im vorderen und mittleren Bereich ist ein Vordach angebracht, dessen Dachenden mit bezaubernden Affenfiguren geschmückt sind.
Die bogenförmigen Holzkomponenten sind reich mit Schnitzereien verziert, die Affen, Vögel, Kaninchen, Pferde und andere Tiere darstellen. Die Seitenwände bestehen aus Shitomido-Läden, Holzpaneeltüren und Wänden mit Sprossenfenstern, die durch ihre geschwungenen oberen Abschlüsse auffallen.
Im hinteren Bereich befindet sich die Hintere Halle (Gedächtnishalle), die einst die stehende Statue des Sho-Kannon Bosatsu (Aryavalokitesvara) beherbergte, die als wichtiges Kulturgut ausgewiesen ist.
Darin befindet sich der Innere Altarraum, in dem auf einem zentralen Podest die Hauptfigur, eine sitzende Statue des Amida Buddha, ihren Platz hat. Die vier Säulen um den Altar herum sind reich verziert und mit prächtigen Farben bemalt.
Die Zierblenden und froschschenkelförmigen Streben sind ebenfalls kunstvoll geschnitzt. In den seitlichen Heiligtümern werden Statuen von Prinz Shotoku sowie hochrangigen Mönchen der Tendai-Schule, wie Ganzan Daishi und Eshin Sozu, aufbewahrt. Im äußeren Heiligtum steht eine Statue des Weißhändigen Affen, der Shinsei Shonin während des Tokusei-Aufstands im Jahr 1493 vor religiöser Verfolgung geschützt haben soll.
Als repräsentatives Beispiel frühmoderner buddhistischer Architektur steht die Haupthalle des Saikyo-ji-Tempels stolz in ihrer vollen Pracht.

Liste der Kulturgüter

  • 01

    Hirakaramon-Tor der Gründerhalle 

  • 02

    Gründerhalle

  • 03

    Karamon-Tor der Gründerhalle  

  • 04

    Rituelles Becken der Gründerhalle

  • 05

    Rituelles Becken vor der Haupthalle

  • 06

    Gebeinhaus

  • 07

    Shokyozo

  • 08

    Haupthalle

  • 09

    Sitzende Statue des Amida Buddha

  • 10

    Gästehalle

  • 11

    Sitzende Statue von Yakushi Nyorai

  • 12

    Tor zur Gästehalle

  • 13

    Kanrantei

  • 14

    Shoin

  • 15

    Kanchogura

  • 16

    Mausoleum

  • 17

    Steinlaterne

  • 18

    Bonsho-Tempelglocke

  • 19

    Stehende Statue von Sho Kannon

VR-INHALTE