Shokyozo

eingetragenes materielles Kulturgut

Meiji-Zeit (1879)

Zweistöckiges Gebäude im Stil eines traditionellen Lagerhauses Ziegeldach

  • Video ansehen

  • Audio-Guide

    Shokyozo

    Audio-Guide wird abgespielt

    Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

  • Karte

Das Shokyozo befindet sich auf der Ostseite der Haupthalle und ist ein zweistöckiges Lagerhaus mit Lehmwänden, einem spitz zulaufenden Giebeldach und Sangawara-Dachziegeln.
Es wurde im Mai 1879 errichtet, um über 200 Kisten mit heiligen Texten zu beherbergen, die Inaoka Gyojo, Oberpriester von Shokyo-bo im nördlichen Tal des Saito-Gebiets am Berg Hiei, dem Saikyo-ji spendete.
Das Lagerhaus steht auf einer ebenen Fläche, die durch Abtragung eines Berghanges und Befestigung mit Natursteinen geschaffen wurde.
Die Vorderseite verfügt über eine Traufe mit einem abgerundeten Mukuri-Yane-Dach und eine verputzte Tür als Eingang. Die Säulen und Unterseiten der Traufe sind mit Putz verkleidet und weisen Gestaltungselemente aus der frühen Meiji-Zeit (1868–1912) auf, wie verzierte Bogenbalken an der Traufe und stark betonte Froschschenkelstreben in Bogenform.
Der obere Teil der Außenwände ist mit weißem Putz bedeckt, während die unteren Abschnitte mit vertikalen Bretterverkleidungen versehen sind.
Der Putz dient als Brandschutz, und das Fundament aus behauenem Stein verdeutlicht den Baustil von Lagerhäusern der frühen Neuzeit. So entsteht ein schlichtes, aber dennoch harmonisches Bauwerk.

Liste der Kulturgüter

  • 01

    Hirakaramon-Tor der Gründerhalle 

  • 02

    Gründerhalle

  • 03

    Karamon-Tor der Gründerhalle  

  • 04

    Rituelles Becken der Gründerhalle

  • 05

    Rituelles Becken vor der Haupthalle

  • 06

    Gebeinhaus

  • 07

    Shokyozo

  • 08

    Haupthalle

  • 09

    Sitzende Statue des Amida Buddha

  • 10

    Gästehalle

  • 11

    Sitzende Statue von Yakushi Nyorai

  • 12

    Tor zur Gästehalle

  • 13

    Kanrantei

  • 14

    Shoin

  • 15

    Kanchogura

  • 16

    Mausoleum

  • 17

    Steinlaterne

  • 18

    Bonsho-Tempelglocke

  • 19

    Stehende Statue von Sho Kannon

VR-INHALTE