Akechi Mitsuhide und der Saikyo-ji Tempel

  • Video ansehen

  • Audio-Guide

    Akechi Mitsuhide und der Saikyo-ji Tempel

    Audio-Guide wird abgespielt

    Bitte nutzen Sie den Audioguide mit Ihren eigenen Kopfhörern und achten Sie darauf, andere Personen nicht zu stören.

  • Karte

Akechi Mitsuhide, ein Militärkommandant von der Sengoku– bis zur Azuchi-Momoyama-Zeit, steht in enger Verbindung mit dem Saikyo-ji-Tempel. Während Oda Nobunagas Angriff auf Berg Hiei im Jahr 1571 wurde auch der Saikyo-ji beschädigt.
Kurz darauf wurde Mitsuhide zum Herrn der Burg Sakamoto, die unmittelbar nach diesem Angriff errichtet wurde. Mitsuhide wurde zum Mitglied der Tempelgemeinde des Saikyo-ji-Tempels und spielte eine wichtige Rolle bei dessen Wiederaufbau.
Das Haupttor des Saikyo-ji soll aus der Burg Sakamoto hierher versetzt worden sein, und die Glocke im Glockenturm soll angeblich die Signalglocke der Burg sein. Mitsuhide starb 1582 und ruht zusammen mit seiner sechs Jahre vor ihm verstorbenen Gattin Hiroko und der Großfamilie in der Grabstätte auf dem Gelände des Saikyo-ji.

Liste der Kulturgüter

  • 01

    Hirakaramon-Tor der Gründerhalle 

  • 02

    Gründerhalle

  • 03

    Karamon-Tor der Gründerhalle  

  • 04

    Rituelles Becken der Gründerhalle

  • 05

    Rituelles Becken vor der Haupthalle

  • 06

    Gebeinhaus

  • 07

    Shokyozo

  • 08

    Haupthalle

  • 09

    Sitzende Statue des Amida Buddha

  • 10

    Gästehalle

  • 11

    Sitzende Statue von Yakushi Nyorai

  • 12

    Tor zur Gästehalle

  • 13

    Kanrantei

  • 14

    Shoin

  • 15

    Kanchogura

  • 16

    Mausoleum

  • 17

    Steinlaterne

  • 18

    Bonsho-Tempelglocke

  • 19

    Stehende Statue von Sho Kannon

VR-INHALTE